Der Kauf eines Elektroscooters ist keine Entscheidung, die man auf die leichte Schulter nehmen sollte. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die meisten Modelle nicht gerade günstig sind. Trotzdem gibt es einige gute Gründe, die für den Kauf eines Elektroscooters sprechen. Zum einen ist es die Umweltfreundlichkeit, zum anderen die Tatsache, dass man mit dem Scooter deutlich schneller vorankommt, als zu Fuß. Allerdings gibt es auch einige Nachteile, die man bedenken sollte, bevor man sich für den Kauf entscheidet.
Zu den wichtigsten Pro-Argumenten für den Kauf eines Elektroscooters gehört zweifelsohne die Umweltfreundlichkeit. Anders als herkömmliche Motorroller oder Mopeds verbrauchen Elektroscooter keine fossile Brennstoffe wie Benzin oder Diesel. Stattdessen wird der Roller über einen Akku mit Strom betrieben. Das heißt, dass der Roller emissionsfrei unterwegs ist und somit auch keinen negativen Einfluss auf die Umwelt hat. Auch der Lärmpegel ist bei Elektroscootern deutlich geringer als bei herkömmlichen Modellen. Gerade in Großstädten kann das ein großer Vorteil sein. Ein weiterer Vorteil von Elektroscootern ist die Tatsache, dass sie deutlich schneller sind als herkömmliche Modelle. Dank des elektrischen Motors kommt man mit dem Scooter problemlos bis zu 25 km/h schnell voran – und das ganz ohne Anstrengung. Das ist ideal für Menschen, die jeden Tag lange Wege zur Arbeit oder in die Uni zurücklegen müssen und dabei nicht gerne Zeit verlieren wollen. Allerdings gibt es auch einige Nachteile, die man bedenken sollte, bevor man sich für den Kauf entscheidet. Zum einen ist der Preis von Elektroscootern oft relativ hoch im Vergleich zu herkömmlichen Modellen. Zudem haben sie meist eine relativ kurze Reichweite von maximal 30 Kilometern pro Ladung – was je nach Nutzung natürlich auch schon mal eng werden kann. Darüber hinaus sind Elektroscooter in der Regel etwas schwerer und sperriger als herkömmliche Modelle und somit auch nicht so leicht zu transportieren.
Kaufberatung
Wenn Sie daran denken, einen Elektroscooter zu kaufen, gibt es einige Dinge, die Sie beachten sollten. Zunächst müssen Sie entscheiden, für welchen Zweck Sie den Scooter verwenden möchten. Möchten Sie nur damit herumfahren und die Landschaft genießen? Oder möchten Sie den Scooter als Haupttransportmittel verwenden? Sobald Sie diese Entscheidung getroffen haben, können Sie sich auf die Suche nach dem richtigen Modell machen. Es gibt mittlerweile viele unterschiedliche Modelle von Elektroscootern am Markt und die Auswahl fällt oft nicht leicht. Wir haben uns für dich die Mühe gemacht und die verschiedenen Modelle miteinander verglichen.
Die meisten Elektroscooter sind entweder mit einer Lithium-Ionen-Batterie oder einem Akku betrieben. Lithium-Ionen-Batterien sind in der Regel leistungsstärker und haben eine längere Lebensdauer als Akkus. Allerdings sind sie auch teurer. Wenn Sie den Scooter nur gelegentlich verwenden wollen, ist ein Akku vielleicht die bessere Wahl.
Die Reichweite ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl des richtigen Elektroscooters. Die meisten Hersteller geben die maximale Reichweite an, die Sie mit dem Scooter erreichen können. Wenn Sie den Scooter jedoch nur für kurze Strecken verwenden wollen, reicht eine geringere Reichweite vollkommen aus. Beachten Sie jedoch, dass die tatsächliche Reichweite von vielen Faktoren abhängt, z.B. von Ihrem Gewicht, der Geschwindigkeit, mit der Sie fahren, und ob es bergauf oder bergab geht.
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl des richtigen Elektroscooters ist die Höchstgeschwindigkeit. Die meisten Hersteller geben die maximale Geschwindigkeit an, die der Scooter erreichen kann. Allerdings ist diese Angabe oft optimistisch und in der Praxis selten zu erreichen. In der Regel liegt die tatsächliche Höchstgeschwindigkeit des Scooters unter der angegebenen maximalen Geschwindigkeit. Es ist also wichtig, sich vor dem Kauf über die tatsächliche Höchstgeschwindigkeit des Scooters zu informieren. Der Preis ist natürlich auch ein wichtiger Faktor bei der Auswahl des richtigen Elektroscooters. Die meisten Hersteller geben den Preis für das Basismodell an. Wenn Sie jedoch zusätzliche Funktionen wie z.B. eine höhere Höchstgeschwindigkeit oder eine längere Reichweite wünschen, müssen Sie mehr bezahlen. Informieren Sie sich also vor dem Kauf genau über alle Kosten, um keine bösen Überraschungen zu erleben.